Die Abkürzung NLP steht für Neuro-Linguistische Programmierung, wobei die einzelnen Wortbestandteile folgendes bedeuten:
- Neuro: das menschliche Nervensystem betreffend,
- Linguistische: die Sprache des Menschen betreffend,
- Programmierung: die Strukturen, Abläufe (oder auch Prozesse) und Grundmuster menschlichen Verhaltens.
Um dem humanistischen Charakter des NLP-Ansatzes von Kunigunde Kalus gerecht zu werden, bietet es sich an, statt „Programmierung“ von „individueller Prozessarbeit“ zu sprechen.
Inhalt und Ziel des NLP ist es, Verständnis für die gedanklichen Prozesse des eigen Ich wie auch der Persönlichkeit Anderer zu entwickeln. So werden die Grundlagen für eine effektivere Kommunikation und Motivation, Zielentwicklung und erfolgreiche Krisenbewältigung gelegt.